Kleingartenverein Pragerstrasse


Der KGV Pragerstrasse stellt sich vor!

Unsere Gartenanlage – KGV Pragerstrasse – liegt an der Pragerstrasse/ Ecke Winckeläckerstrasse. Früher hieß dieses Gebiet im Volksmund „Türkenschanzen“.

Der Verein besteht seit dem Jahr 1934. Ursprünglich wurden auf einem Acker zwischen der Brauerei Gambrinus und der Futtermittelfabrik Mayfarth Gärten geschaffen. War die Anlage vom Jahr 1936 – 1956 als Versorgungs- und Nutzgarten mit Kleintierzucht genutzt, änderte sich dies ab dem Jahr 1956. Es begann die Veränderung zu Ziergärten.

Im Jahr 1971 drohte der Gartenanlage der Verkauf. Dank des Engagements der Mitglieder konnte das abgewehrt werden und die Anlage konnte bestehen bleiben.

Noch einmal im Jahr 1982 wurde es in unserer Anlage unruhig, der Wiener Wirtschaftsfond wollte das Gebiet in Betriebsbaugebiet umwidmen. Dank der Mithilfe des Bezirkes und dem damaligen Vorstand gelang es auch das zu verhindern.

Ab dem Jahr 1986 ging es mit der Aufschließung der Gärten flott voran. Zuerst wurden Senkgruben erbaut, 1988 bekam die Anlage eine Stromversorgung, 1989 die Widmung EKL.

Im Jahr 2000 wurde eine Kanalisation mit Pumpwerk, eine winterfeste Wasserversorgung und eine Gasanbindung errichtet.

Damit stand der Umwidmung auf ganzjähriges Wohnen im Jahr 2001 nichts mehr im Weg.

Die Aufteilung der Anlage ist seit dieser Zeit unverändert, mit einem Mittelweg und zu beiden Seiten liegenden Gärten. Insgesamt ist die Fläche in 46 Parzellen unterteilt.

Die Vereinsleitung!

Michaela POKORNY

Obfrau


Werner MARZI

Obfrau- Stellvertreter


Gerhard PROISL

Kassier


Rainer HÖGLINGER

Kassier- Stellvertreter


Michael RAAB

Schriftführer


Traude HÖGLINGER

Schriftführer- Stellvertreterin


Manfred OHRFANDL

Kontrolle


Karina LÖSCHNIG

Kontrolle


Peter SMEJKAL

Kontrolle


Regina STIEGLER

Rechnungsprüferin


Elisabeth BARTUSCHEK

Rechnungsprüferin